Ein Ort wächst – unser neues stationäres Hospiz

20. November 2025

Ein Ort wächst – unser neues stationäres Hospiz

Wer aktuell durch das Pankratius‐Viertel geht, kann es mit eigenen Augen sehen: Unser neues stationäres Hospiz nimmt Gestalt an. Der Estrich ist gelegt, die Sanitär- und Elektroinstallationen laufen, und der Innenausbau schreitet deutlich voran. Mit jedem Handgriff wächst ein Ort, an dem Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll begleitet werden – mit Zeit, Nähe und Achtsamkeit.

Besonders dankbar sind wir dafür, dass dieses Projekt gemeinsam mit der GEWO – Osterfelder Wohnungsgenossenschaft realisiert wird. Im neuen Gebäude werden wir als Mieter der GEWO einziehen – und zugleich Teil eines Quartiers werden, das Begegnung, Gemeinschaft und Fürsorge ermöglicht.


Auch architektonisch wächst hier ein besonderer Ort: Architekt Burkhard Giese begleitet den Neubau mit viel Herzblut und Gespür für das, was uns wichtig ist. Seine Ideen greifen unseren Hospizgedanken auf – nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch: Räume, die offen sind für Begegnung und Rückzug, für Stille und Nähe, für Leben und Abschied.

Der geplante Umzug ist für Anfang Juni 2026 vorgesehen. Dann werden wir von derzeit 10 auf 12 Hospizplätze erweitern können. Doch wichtiger als die Zahl der Zimmer bleibt der Gedanke, der uns trägt: Es geht nicht um mehr Plätze – es geht um einen Raum, in dem Würde und Menschlichkeit spürbar sind.



Räume, die gut tun dürfen


Jedes der zukünftigen Gästezimmer wird hell, freundlich und individuell gestaltet – und erhält einen eigenen Grundriss. So entstehen Räume mit Charakter, die nicht uniform wirken, sondern persönlich. Räume, in denen man sich geborgen fühlen kann – und in denen der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht die Einrichtung.

Damit dieser Ort auch innen mit Leben gefüllt werden kann, stehen nun entscheidende Schritte bevor: die Einrichtung der Zimmer, Aufenthaltsräume und Begegnungsbereiche, in denen sich Gäste und Angehörige angenommen fühlen dürfen. Ein besonderes Anliegen ist uns zudem die Einrichtung eines Snoezelraumes – ein geschützter Sinnesraum für Entspannung, Geborgenheit und sanfte Reize. Er soll unseren Gästen helfen, Momente der Ruhe zu erleben, auch dann, wenn Worte vielleicht nicht mehr reichen.

Ergänzend entsteht ein Raum der Stille – ein Ort, der ohne viele Worte wirken darf. Ob zum Atemholen, zum Gebet oder einfach zur inneren Sammlung: Er soll Menschen offenstehen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Sprache oder ihrem Glauben.

Außerdem entsteht eine große Dachterrasse, die für unsere Hospizgäste zugänglich sein wird. Sie wird ein geschützter, liebevoll gestalteter Außenbereich: mit Sitzecken, pflanzlicher Begrünung und Raum für Begegnung wie auch für Rückzug. Der Zugang erfolgt über breite Türen und ist ebenerdig – so, dass auch Hospizgäste im Pflegebett die Terrasse erreichen können. Ein kleiner Freiraum über dem Alltag, an dem man frische Luft spüren und einen Augenblick innehalten darf.



Unterstützung, die Raum schafft


Für die Ausstattung und Einrichtung sind wir weiterhin auf Unterstützung angewiesen.
Jede Spende hilft dabei, diesen Ort entstehen zu lassen. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, an dem Menschen am Ende ihres Lebens nicht allein sind – und Zugehörige Seite an Seite begleitet werden.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über einen Beitrag auf folgendes Spendenkonto:

Kontoinhaber: Förderverein Christlicher Hospizdienste St. Vinzenz Pallotti e.V.
IBAN: DE25 3606 0295 0013 4300 12
Bank im Bistum Essen




  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Am 14. November 2025 feierte der Förderverein Christlicher Hospizdienste St. Vinzenz Pallotti e.V. s
17. November 2025
Am 14. November 2025 feierte der Förderverein Christlicher Hospizdienste St. Vinzenz Pallotti e.V. sein 20-jähriges Bestehen mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Propsteikirche St. Pankratius und einer festlichen Jubiläumsveranstaltung in Oberhausen-Osterfeld.
Herzlich laden wir Sie zum Infoabend am 12.01.26  im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti ein.
14. November 2025
Herzlich laden wir Sie zum Infoabend am 12.01.26 im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti ein.
Ende Oktober haben acht engagierte Frauen ihren Qualifizierungskurs erfolgreich abgeschlossen.
6. November 2025
Ende Oktober haben acht engagierte Frauen ihren Qualifizierungskurs erfolgreich abgeschlossen und verstärken nun das Team des Ambulanten Hospizes St. Vinzenz Pallotti.
Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam begehen und laden herzlich ein zur
Jubiläumsfeier am Freitag,
14. Oktober 2025
Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam begehen und laden herzlich ein zur Jubiläumsfeier am Freitag, den 14. November 2025, um 18.00 Uhr.
Der 7. Hospiz- und Palliativtag am 11.10.25 war ein voller Erfolg. Es waren mit rund 120 Besucher:in
13. Oktober 2025
Der 7. Hospiz- und Palliativtag am 11.10.25 war ein voller Erfolg. Es waren mit rund 120 Besucher:innen nicht nur deutlich mehr Gäste vor Ort als im bereits starken Jahr 2024, auch die Vielfalt des Programms überzeugte auf ganzer Linie. „Ich entscheide, bis zuletzt“ war das Thema des Tages, bei dem sich alles um Patien
19. August 2025
Herzliche Einladung zum Infoabend am 07.01.2026 von 17.30 – 18.30 Uhr im Pallottihaus, Vikariestr. 2a, 46117 Oberhausen.
31. Juli 2025
Evangelischer Kirchenkreis ist neuer Gesellschafter bei den Christlichen Hospizen Oberhausen. Abschied von Walter Paßgang. Die Christlichen Hospize Oberhausen sind ab jetzt ökumenisch getragen. Neu dabei ist der Evangelische Kirchenkreis, der entsprechende Anteile erwarb.
28. Juli 2025
Ein freundliches Gespräch, eine frisch gedeckte Kaffeetafel, ein liebevoll zubereitetes Abendbrot – im stationären Hospiz St. Vinzenz Pallotti sind es oft gerade diese kleinen Dinge,...
14. Juli 2025
Naturerlebnis für Kinder des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Möwennest
Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende Spende
25. März 2025
Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung für den geplanten Neubau: Die Höfling-Stiftung hat 15.000 Euro für die Einrichtung des neuen Hospizes gespendet.