Ein Ehrenamt, das Spuren hinterlässt – auch bei Ihnen

28. Juli 2025

Ein Ehrenamt, das Spuren hinterlässt – auch bei Ihnen

Ein freundliches Gespräch, eine frisch gedeckte Kaffeetafel, ein liebevoll zubereitetes Abendbrot – im stationären Hospiz St. Vinzenz Pallotti sind es oft gerade diese kleinen Dinge, die für unsere Gäste und ihre Zugehörigen große Bedeutung haben. Und genau hier leisten unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden einen unverzichtbaren Beitrag.


Zeit schenken – im ganz praktischen Sinn

Aktuell suchen wir besonders Menschen, die uns in der Versorgung unserer Gäste unterstützen. Dies geschieht vor allem am Nachmittag oder in den frühen Abendstunden. Die Aufgaben sind vielfältig und immer von Menschlichkeit geprägt: Kaffee und Kuchen reichen, ein Wunsch-Abendessen vorbereiten, ein paar Worte wechseln oder einfach aufmerksam präsent sein. Es geht um das, was den Tag angenehm macht – ums Umsorgen, Zuhören und Dasein.


Mit Herz und Stimme

Die wichtigste Fähigkeit in diesem Ehrenamt ist nicht das perfekte Servieren, sondern ein gutes Gespür für Menschen. Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil dieser Aufgabe – sei es im Gespräch mit unseren Gästen oder im Kontakt mit ihren Zugehörigen. Wer sich für andere interessiert, offen zuhören kann und Freude daran hat, ein Stück Alltag mitzugestalten, ist bei uns genau richtig.


Individuell begleitet von Anfang an

Alle Interessierten werden bei uns Schritt für Schritt an ihre Aufgabe herangeführt. In einem ersten persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Form der Mitarbeit passt. Darauf folgt ein Einführungsgespräch, in dem wir die Abläufe im Hospiz erläutern. Und schließlich begleiten Hospitationstage den Einstieg – so können neue Ehrenamtliche in Ruhe mitlaufen, Fragen stellen und Erfahrungen sammeln.

Auch danach lassen wir niemanden allein: Unsere Ehrenamtlichen sind Teil eines achtsamen Teams. Es gibt regelmäßige Austauschtreffen, Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur Teilnahme an Supervision. So schaffen wir Raum für Reflexion, Entlastung und Weiterentwicklung – fachlich wie menschlich.


Ein Ehrenamt, das trägt – für beide Seiten

Ehrenamt im Hospiz bedeutet nicht nur, anderen etwas zu geben. Viele unserer Engagierten berichten, wie viel sie selbst zurückbekommen: Wertvolle Begegnungen, Sinnstiftung, neue Perspektiven auf das Leben – und das gute Gefühl, mit ihrer Zeit etwas wirklich Bedeutsames zu tun.



"Es sind oft die kleinen Dinge, die zählen – ein schön gedeckter Tisch, ein Gespräch über den Lieblingskuchen oder einfach nur ein freundlicher Blick. Für mich ist es ein Geschenk, in dieser besonderen Atmosphäre etwas beitragen zu dürfen."

"Ich war mir zu Beginn nicht sicher, ob ich dem emotional gewachsen bin. Aber ich wurde im Team herzlich aufgenommen und gut begleitet. Heute bin ich dankbar, dass ich den Schritt gewagt habe – ich habe hier nicht nur andere Menschen begleitet, sondern auch viel über mich selbst gelernt."


Machen Sie mit – wir freuen uns auf Sie!

Wenn Sie Interesse haben, unsere Arbeit ehrenamtlich zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne informieren wir Sie über die nächsten Schritte und beantworten alle Ihre Fragen – ganz unverbindlich.

 


Kontakt:

Ehrenamtskoordinatorin Michaela Groß-Rohrhirsch
Telefon 0208 3026617
E-Mail:
michaela.gross-rohrhirsch@ch-ob.de




  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Ehrenamt-Flyer PDF herunterladen
Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende Spende
25. März 2025
Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung für den geplanten Neubau: Die Höfling-Stiftung hat 15.000 Euro für die Einrichtung des neuen Hospizes gespendet.
26. Februar 2025
Im Herzen Osterfelds, im Kreuzungsbereich von Kirch- und Vikariestraße, drehen sich die Baukräne, um das Pankratiusviertel, ein Bauprojekt der GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG in den Himmel wachsen zu lassen.
28. Januar 2025
Rund um den Tag der Kinderhospizarbeit finden mehrere Aktionen in Oberhausen statt, darunter ein Benefiz-Klavierkabarett mit Matthias Reuter, ein Bastelprojekt mit Schüler:innen der Christoph-Schlingensief-Schule und ein Infostand im Bero Center.
24. Januar 2025
Das Ambulante Hospiz St. Vinzenz Pallotti bietet auch in 2025 verschiedene Angebote für erwachsene Trauernde an.
20. Januar 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Mittwoch, 12. Februar 2025 um 18.00 Uhr über das Ehrenamt im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti ein. Dieser Abend bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über den wertvollen Einsatz in der Hospizarbeit zu erfahren und wie Sie sich engagieren können, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu unterstützen.
5. Dezember 2024
Gemeinsam Gutes tun! – Wir sagen Danke an den Containerdienst Hesse 
2. Dezember 2024
Wie aus einer kleinen Idee ein unterstützendes Netzwerk wurde – und jeder mitmachen kann Im Januar 2023 hat Wibke Maaß die „Kronkorkensammlung Oberhausen“ ins Leben gerufen.
26. November 2024
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember findet der Worldwide Candle Lighting Day statt. An diesem Tag gedenken weltweit trauernde Familien und Freunde Ihrer verstorbenen Kinder.
11. November 2024
Ende Oktober haben zehn Kursteilnehmende den Qualifizierungskurs im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti abgeschlossen.
31. Oktober 2024
Familienbegleiter:in im Ambulanten Kinder-&Jugendhospizdienst Möwennest werden Kursstart 01.Februar 2025