Acht neue Ehrenamtliche im Ambulanten Hospizdienst St. Vinzenz Pallotti

6. November 2025

Acht neue Ehrenamtliche im Ambulanten Hospizdienst St. Vinzenz Pallotti

Ende Oktober haben acht engagierte Frauen ihren Qualifizierungskurs erfolgreich abgeschlossen und verstärken nun das Team des Ambulanten Hospizes St. Vinzenz Pallotti. Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung. Künftig werden sie schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleiten und deren Angehörige unterstützen.


Seit Februar haben die Teilnehmenden dafür 122 Unterrichtseinheiten absolviert und bereits viel Zeit, Energie und Herz in ihre Vorbereitung investiert. Auf dem Lehrplan standen vielfältige Themen rund um Sterben, Tod und Trauer. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Kommunikation, insbesondere auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GfK). Sie hilft, achtsam zuzuhören, offen zu begegnen und Beziehungen in gegenseitigem Respekt zu gestalten.


Ebenso wichtig waren Auseinandersetzungen mit persönlichen Grenzen, Abgrenzungsfähigkeiten und der eigenen Selbstfürsorge. Wer andere begleitet, braucht auch einen guten Blick auf die eigenen Ressourcen. Theorie, Selbsterfahrung und praxisnahe Übungen wechselten sich im Kurs ab und sorgten für eine lebendige und tragende Lernatmosphäre.


Die Teilnehmenden konnten so Fähigkeiten entwickeln, die eine würdevolle, bedürfnisorientierte und respektvolle Begleitung ermöglichen. Gleichzeitig entstand ein starker Gruppenzusammenhalt, geprägt von Offenheit, Austausch und gegenseitiger Unterstützung.


Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmenden für die investierte Zeit, die Offenheit und das Vertrauen, das uns als Kursleiterinnen entgegengebracht wurde. Dieser Kurs lebt von dem persönlichen Engagement jeder Einzelnen und von dem gemeinsamen Bestreben, Sterben, Tod und Trauer mit Haltung, Respekt und Mitgefühl zu begegnen.



Dankesworte des Hospizleiters Andreas Stahl:

„Mein Dank gilt jeder Einzelnen von Ihnen. Mit Ihrem Engagement zeigen Sie, was unsere Hospizarbeit im Kern ausmacht: Wir tragen diese Aufgabe gemeinsam. Niemand begleitet allein, niemand steht mit Fragen oder Emotionen für sich. Ehrenamt bei uns heißt, miteinander zu lernen, einander zu stützen und sich gegenseitig Halt zu geben.

Sie bringen Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Herz mit in diese Aufgabe. Damit sind Sie Teil eines Beziehungsnetzes, das Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen Wärme und Würde schenkt. Dass Sie sich dieser Verantwortung in einer Gemeinschaft anschließen, die füreinander da ist, erfüllt mich mit Dankbarkeit.

Willkommen im Team!“

 


Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam begehen und laden herzlich ein zur
Jubiläumsfeier am Freitag,
14. Oktober 2025
Dieses Jubiläum möchten wir gemeinsam begehen und laden herzlich ein zur Jubiläumsfeier am Freitag, den 14. November 2025, um 18.00 Uhr.
Der 7. Hospiz- und Palliativtag am 11.10.25 war ein voller Erfolg. Es waren mit rund 120 Besucher:in
13. Oktober 2025
Der 7. Hospiz- und Palliativtag am 11.10.25 war ein voller Erfolg. Es waren mit rund 120 Besucher:innen nicht nur deutlich mehr Gäste vor Ort als im bereits starken Jahr 2024, auch die Vielfalt des Programms überzeugte auf ganzer Linie. „Ich entscheide, bis zuletzt“ war das Thema des Tages, bei dem sich alles um Patien
4. September 2025
Sommerfest im Hospiz St. Vinzenz Pallotti – Wilder Westen
19. August 2025
Herzliche Einladung zum Infoabend am 29.10.2025 von 17.30 – 18.30 Uhr und am 07.01.2026 von 17.30 – 18.30 Uhr im Pallottihaus, Vikariestr. 2a, 46117 Oberhausen.
31. Juli 2025
Evangelischer Kirchenkreis ist neuer Gesellschafter bei den Christlichen Hospizen Oberhausen. Abschied von Walter Paßgang. Die Christlichen Hospize Oberhausen sind ab jetzt ökumenisch getragen. Neu dabei ist der Evangelische Kirchenkreis, der entsprechende Anteile erwarb.
28. Juli 2025
Ein freundliches Gespräch, eine frisch gedeckte Kaffeetafel, ein liebevoll zubereitetes Abendbrot – im stationären Hospiz St. Vinzenz Pallotti sind es oft gerade diese kleinen Dinge,...
14. Juli 2025
Naturerlebnis für Kinder des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Möwennest
Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende Spende
25. März 2025
Das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung für den geplanten Neubau: Die Höfling-Stiftung hat 15.000 Euro für die Einrichtung des neuen Hospizes gespendet.
26. Februar 2025
Im Herzen Osterfelds, im Kreuzungsbereich von Kirch- und Vikariestraße, drehen sich die Baukräne, um das Pankratiusviertel, ein Bauprojekt der GE-WO Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG in den Himmel wachsen zu lassen.
28. Januar 2025
Rund um den Tag der Kinderhospizarbeit finden mehrere Aktionen in Oberhausen statt, darunter ein Benefiz-Klavierkabarett mit Matthias Reuter, ein Bastelprojekt mit Schüler:innen der Christoph-Schlingensief-Schule und ein Infostand im Bero Center.